Beatles in Hamburg

Nachkriegszeit. Bombentrümmer in Liverpool. Etwas später das aus Bombentrümmern frisch erblühte Hamburg und sein – damals noch – Sehnsuchtsort St. Pauli. Der Film erzählt das Entstehen der Musik der Beatles aus der handwerklichen Schwerstarbeit, die sie während dreier Aufenthalte an der Elbe von 1960 bis 1963 ableisteten, eine Rock’n Roll-Lehrzeit während ihres Erwachsenwerdens in Hamburg. Ein Film darüber, wie die Band durch die letzten Schwaden kultureller Nachkriegszeit in Westdeutschland und UK hindurch die strahlende Sonne US-amerikanischer Popkultur aufgehen sah und verarbeitete. Normalerweise nerven diese rasend kurzen Schnitte laufender Bilder im dritten Jahrtausend. Der Film von Roger Appleton, der historische und neuere Dokus, Spielfilmausschnitte, Fotos und Graphic Art mit viel Witz und Rock’n Roll gedankenschnell ineinander verpuzzled, belehrt eines Besseren.

Paul Mc Carthy, John Lennon, Stuart Suttcliff hoch über der Reeperbahn.

STARTSEITE