Zum Inhalt springen

Stefan Siegert

Texte Töne Bilder

  • CDREVIEWS
  • RADIOARBEITEN (Podcasts)
  • PRINTTEXTE
    • Oh, Jeremy Corbyn – die große Lüge
    • Rudis Frieden.
    • Ein Schumann aus Weimar – Lise Klahn, Stephan Katte, Thomas Stimmel
    • Hurzlmeier 70.
    • Putin Waldai 2022.
    • Träumereien
    • Weltlage.
    • Rote Linien (VAN)
    • Little Richard on Muhammad Alis Party.
    • Currentzis’ Spagat
    • Vergleich.
    • Saisonstart 2022/23. Ensemble Resonanz.
    • Chromatisches Wetter
    • Steins Vis-à-vis.Mozart und Bach.
    • Der Gang.Eine wahre Geschichte
    • Uns Uwe.
    • Mozart.Orgelwerke.
    • Straßenfest St. Georg 2022
    • Katharina Jacob.Unsere Heiligen.
    • Carl Maria von Webers “Freischütz”. FBO. Jacobs.
    • Halbfinale.BABYN JAR.
    • Ukraine und August 1914
    • Wasserschaden.
    • Der große Schwindel.
    • Bedürfnis nach Klartext.Herr Putin und ich.
    • Ukraine überall.
    • Der Ton macht die Musik.
    • Schubert.8.Sinfonie.Blomstedt.
    • Heiner Goebbels. A House of Call.
    • Jürgen Kesting verzweifelt am Don Giovanni
    • Opi Bobby
    • Rauch über der Wiege
    • Erich die Erste.Erinnerung an Erich Fried.
    • Beethovens Missa.René Jacobs.Freiburger Barockorchester
    • Wagner in Bochum.Johann Simons “Rheingold” (2015)
    • Alfred Brendel und Peter Gülke tauschen sich aus.
    • Winter 2021
    • Wir haben ein E-Auto
    • All I have to do is dream.
    • Peter Gülke über Beethoven und die Revolution
    • Der Leise unter den Großen (1 Jahr Bernstein in der jW).
    • Currentzis.Lachenmann.Biber.Scelsi.
    • Peter Gülke über DDR, Musik und Politik.
    • Andante favori.beethovens große liebe.
    • Beethoven Neunte.Choralfantasie.FBO.Heras-Cassado.
    • Brachmann.FAZ.Sokolov70.
    • Was auf einmal fehlt.COVID-19.
    • F.W.Bernstein.Mariä Schnee
    • Ich bin die Ware.
    • Lauter spielen.Geschichte des Klaviers (2019)
    • Ab jetzt weht ein anderer Wind.Gedanken zu René Jacobs’ “Ur-Leonore”.
    • Schwarzer Kanal.China durchschaut.Briegleb.
    • Beethoven.Unvollendete
    • Wunderbare Zeitmaschinen.Tobias Koch.
    • BRAHMS’ BETT
    • Interview mit Andrew Manze (08.2019)
    • ELVIRA SEIWERT.DIE MUSIK IM ZEITALTER IHRER TECHNISCHEN REPRODUZIERBARKEIT.Interview
    • MOZART.ROMANTIK.BRACHMANN.FAZ
    • INTERNATIONAL.YILDIRIM.AKYOL.
    • GEORGE BENJAMIN IN DER ELBPHILHARMONIE 2019.
    • SAISONERÖFFNUNG.POLITIK AUF DER ELPHI-BÜHNE. (2018)
    • PETRENKOS EINSTAND. (2018)
    • Man muss nie etwas machen.Anner Bijlsma(VAN-magazin 2017).
    • MELNIKOV(Interview) 2017
    • WEIHNACHTSLIEDER.
    • ELBPHILHARMONIE.AKUSTIKPRÜFUNGEN.
    • APERGIS.MIGRANTS.DAS VERSCHWINDEN HÄLT AN. (2018)
    • Staier (Interview) 2017
    • FAZ.Brachmann.Mozart (2017)
    • Ney.Elly.Nicht die Einzige
    • PREMIERENGEFÜHLE.ENSEMBLE RESONANZ MIT GLUCK UND MINASI AN DER STAATSOPER.
    • Currentzis in Perm 2014
    • Roll back Currentzis? 2013
    • Podcasts
  • REZENSIONEN
    • Dolce Versuvio (2020)
    • Wie Birk Meinhardt seine Zeitung verlor (2020).
    • Der Klang von Paris.Volker Hagedorn(2020).
    • Hacks.Liebesgedichte.Steyer (2019).
    • Rocco Schamoni.Große Freiheit (2019).
    • Durchbruch bei Stalingrad (2018)
    • Beethoven liest (2016).
    • Piechocki.Chopins Musik in dunkler Zeit (2017).
  • ZEICHNUNGEN
    • Zeichnungen in Büchern
      • Mozart
      • Marx
      • Schepper. Arbeiter Bauern Comic
  • HOLZWURM DER OPER (CDS)
  • Impressum

Radioarbeiten (Langfeatures)

Blätterrascheln – Gedankenspiele zu Musik und Garten.
Ein Wort. Ein Weg. Eine Welt (2020).
50 x Beethoven = 2020

Eine lange Geschichte

Lubimov.Querkopf.Denker.Goldfinger.

Rossini.Nur Leichtgewicht und Schwerverdiener?

Schoonderwoerd.Die Frische der Fremdheit (2016)

Bijlsma.Glückskind der Musik.

Melnikov.Höhenflug und Bodenhaftung.

Raumpatrouille Mozart.Currentzis in Perm.

Der sozialisierte Herbst.Hanns Eisler.

Mein Horn und ich.

Aus der Tiefe des Orchestergrabens.

Es gibt keine Ewigkeit mehr.Ronald Brautigam.

Einspringer.Hauptsache, der Lappen geht hoch.

Manze.Im Inneren des Vokabulars (2006)

Behaust und geborgen in der Musik (2004)

Allegro Barolo.Musik und Wein (WDR, DLF, BR 1997)

Etwas jung.Etwas wild.Gut(1998).

Ein Klang bis tief ins Tal hinab (1999).

Schattenspiele.Einmal Platane und zurück.

Die Macht des Opernalltags.

zurück zu Radio

  • CDREVIEWS
  • RADIOARBEITEN (Podcasts)
  • PRINTTEXTE
  • REZENSIONEN
  • ZEICHNUNGEN
  • HOLZWURM DER OPER (CDS)
  • Impressum
Stolz präsentiert von WordPress