LOHNENDE LINKS

gilbert.doctorov.com (Englisch)

https://afsaneyebahar.com/

https://seniora.org/

https://www.nachdenkseiten.de/

https://globalbridge.ch/ (Schweiz)

https://www.manova.news/ (Walter von Rossum)

Thomas Röpers „Anti-Spiegel“ (Schwerpunkt russische Föderation)

https://norberthaering.de (Schwerpunkt deutsche Innenpolitik)

Franziska Augsteins Website (die kluge Stimme der Erbin eines bürgerlichen Helden unserer Zeit)

Man muss ihnen nicht alles glauben. Aber man sollte sie wenigstens einmal im Leben ungekürzt und unverfälscht im Original lesen, Putin zum Beispiel oder seinen Außenminister, man sollte sich ansehen, wie die Talkshows in Russland laufen, sollte sich einen Eindruck verschaffen von der russischen Tagesschau bei RT deutsch, so informativ können Nachrichten sein, so inhaltsreich Kommentare.

https://rtnewsde.pro (Das immer noch sendende, auf diesem Link trotz freiheitlich-demokratischer Zensur immer noch erreichbare deutschsprachige RT).

Umfassender und mehr international orientiert die Plattform Sputnik (in englisch).

https://www.dr-puschmann.de/de/musika/musikempfehlungen/index.html (die der Kultur und der Gesundheit gewidmete Seite eines engagierten Arztehepaares).

https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-editionDer Blick in eine der hipperen Presseabteilungen des Berliner Polit-Establishments. Gedacht für politisch mitdenkende Anleger und Börsenfüchse bis hin zu auch für Menschen, denen etwa die FAZ für den interessierten Blick hinter die Denkkulissen der Eigentümer des Landes zu bräsig ist. Das Scrollen durch die den Kerngedanken jeweils umreißenden Teaser vor den durchweg verschlüsselten Artikeln reicht und man weiß, wie die Leute ticken.

Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sehen aus wie zwei Besserverdienende, sie verdienen inzwischen wohl auch besser als die meisten, die so denken wie sie. Sie denken anders, weil genauer, richtiger, unangepasster als das Groß der Besserverdienenden und verdienen ergo jeden Cent, den sie verdienen mit Recht, das heißt, mit harter Kopfarbeit. Ihren Podcast gibt es auch auf Youtube. Hier zum Beispiel klären sie über die chinesische Art von Volkswirtschaft auf.

STARTSEITE